Vor 20 Jahren war ich selbst eine Tierarzthelferin-Azubine, und weiß daher aus eigener Erfahrung, dass weder in der Berufsschule noch von kaum einem Tierarzt in der Praxis das Wesen der Katze, der katzenfreundliche Umgang mit ihnen oder die bedürfnisgerechte Katzenhaltung zur Aufklärung der Katzenhalter gelehrt wird.
Stattdessen wurde mir der Nackengriff gezeigt und eingetrichtert, dass mein Hauptjob darin besteht, die Hände der Tierärzte zu schützen. Mir wurde gezeigt, wie man die Katzen wehrlos macht und fixiert und am besten austricksen kann, um die Dinge zu erledigen, die entweder die TÄ oder die Katzenhalter erledigt haben wollen. Glücklicherweise habe ich fast nichts davon anwenden müssen, da ich schon damals einen anderen Zugang zu Katzen hatte.
Leider hat sich in über 20 Jahren diesbezüglich kaum etwas verändert.
Weder in der Gesellschaft noch im Rahmen der Ausbildung von Tierärzten, TFAs oder Tierpflegern kommt der Verhaltensbiologie von Katzen, der bedürfnisgerechten Katzenhaltung oder dem professionellen Handling (katzenfreundlich und dabei sicher für Katze und Mensch) die angemessene Bedeutung zu. Noch immer wird von alten und überholten Tierärzten weitergegebenes altes überholtes Wissen an die nächste Generation Tierberufler weitergegeben und weiter an Katzenhalter und die Öffentlichkeit verbreitet. Noch immer besteht der Irrglaube, dass Tierärzte Experten für Katzen wären, was genauso Unsinn ist wie, dass TÄ wie eine eierlegende Wollmilchsau alles über alle Tiere wissen (müssten).
Wenn du als (angehende) TFA deine fachliche Kompetenz in Bezug auf Katzen nicht dem Zufall oder unwissenden oder desinteressierten Tierärzten überlassen, sondern in deine eigenen Hände nehmen willst, lade ich dich ein, mit mir in die Welt von KatZEN einzutauchen, um das Wesen der Katze und ihre Psycho-Logik zu verstehen, das positive Training mit Katzen & das katzenfreundliche Handling von Katzen zu lernen.
„Be part of the change – it´s a team effort!“
Wenn du dich noch in Ausbildung befindest, sind meine Webinare für dich kostenfrei!
Termine
✨ ONLINE & OFFEN FÜR ALLE ✨
Traumafrei zum Tierarzt ➕ Mit den Augen zuhören und den Händen sprechen ➕
NEU: Einblicke in meine (FORL-)OP-Vorbereitung/-Begleitung für Traumakatzen
Live-Webinar (ohne Aufzeichnung)
Sonntag, den 09.11.25 (11:00 – 17:00 Uhr) & 16.11.25 (11:00 – 16:00 Uhr)
Katzenfreundliche Tierarztbesuche sind nicht nur für die emotionale Gesundheit unserer Katzen wichtig, sondern auch für ihre körperliche Gesundheit, denn nur wenn unsere Katzen Tierarztbesuche ohne Angst und Gewalt erleben dürfen, sind gründliche Diagnostik und erfolgreiche Behandlung und Therapie möglich.
(Wieder) „Traumafrei zum Tierarzt“ ist eine Reise und nur möglich, wenn Katzenhalter und Tierarztpraxis pro-aktiv zum Wohle der Katzenpatientin zusammenarbeiten, denn
„Teamwork makes the dream work!“.
Und weil hierfür beide Seiten kompetent an einem Strang ziehen, sich auf Augenhöhe begegnen und auch wissen müssen, was die andere Seite zum Erfolg von der Traumafrei-Reise beitragen kann, öffne ich jetzt diese Seminar-Reihe auch für Katzenhalter.
Das bedeutet egal ob du Katzenhalterin, Tierärztin, TFA, Katzenverhaltensberaterin oder andere „Tierberuflerin“ bist, in diesem Webinar zeige ich dir aus der Vogelperspektive die gesamte Traumafrei-Reiseroute mit den einzelnen Zwischenstopps und erkläre dir, welche Aufgaben in den Verantwortungsbereich der Katzenhalter fallen und für welche Rahmenbedingungen, Aufgaben und Maßnahmen die Tierarztpraxis verantwortlich ist und auch die Unterschiede zu Low Stress Handling, Fear Free und Cat Friendly.
In diesem Webinar geht es somit nicht um die Details von Transportbox- und Medical Training sondern darum, was Katzenhalter und die Tierarztpraxis im Vorfeld als auch im Termin tun können, um eine (Re-)Traumatisierung zu vorzubeugen und stattdessen vorhandenes Tierarzttrauma mit KatZENverstand und Einfühlungsvermögen wieder aufzulösen.
Denn auch das beste Training wird einer Traumakatze nicht helfen können, wenn der Halter nicht optimal vorbereitet ist, die Tierarztpraxis sich verschließt oder nicht alle Aspekte des Tierarztbesuches katzenfreundlich geplant und ausgestaltet werden.
Die Traumafrei-Reise beginnt Zuhause, geht über die Terminvereinbarung, die Anmeldung, das Wartezimmer, den Behandlungsraum, das Handling und dem richtigen Abschluss im Behandlungsraum und endet auch erst Zuhause, was vor allem in Mehrkatzenhaushalten eine besondere Bedeutung zukommt.
Anhand von Videoaufnahmen aus meiner Beratungspraxis zeige ich dir, was ein Happy Visit ist, erkläre dir den Unterschied zu einem Victory Visit und wie sie idealerweise ablaufen und worauf dabei zu achten ist. In dem Zuge sprechen wir auch darüber, wann es sinnvoll ist angstlösende Medikamente einzusetzen und ich erkläre dir, wie die richtige Dosierung für eine Katze gefunden wird und warum die Anweisung „1 Kapsel Gabapentin 1,5-2 Std. vor dem Termin geben“ falsch ist.
Am zweiten Tag beginnen wir zunächst mit einer kurzen Wiederholung mit Fragerunde, in der du mir deine Fragen zum ersten Teil stellen kannst, denn mir ist wichtig, dass alle Unklarheiten beseitigt sind.
Danach tauchen wir auch gleich ein in das katzenfreundliche Handling. Dazu gehört die Katze richtig lesen zu können und im respektvoller körperlicher Interaktion mit ihr zu kommunizieren, d. h. ihr Raum und Zeit zu geben, sich richtig anzunähern und sich mit Berührungswalzer, passivem begrenzen und ggf. Berührungstandem mit ihr zu verständigen, auf welche Art und Weise für sie eine körperlich Manipulation „aushaltbar“ ist.
Anschließend bekommst du einen kleinen Einblick in meine Traumafrei-OP-Begleitung, die besonders für durch Tierärzte traumatisierte Katzen wichtig ist, um den Teufelskreis zu durchbrechen. Denn in enger Zusammenarbeit mit katzenfreundlichen Tierärzten kann eine solche Traumafrei-OP-Begleitung als Türöffner für schwer traumatisierte Katzen eingesetzt werden. Hierbei kommt ein spezielles Protokoll für die Vorbereitung, die Narkoseeinleitung, die Aufwachphase als auch Nachsorge zum Einsatz.
Schließlich verrate ich dir auch noch, worauf ich persönlich bei der Auswahl einer katzenfreundliche Tierarztpraxis achte, woran man sie erkennen kann und wonach Halter fragen, bitten oder auch bestehen können, denn sogar „Cat Friendly Tierarztpraxen“ arbeiten nicht in allen Bereichen traumafrei, da der Fokus von „Cat Friendly Clinic“ am Ende immer auf der (verhaltens-)medizinischen und nicht auf der verhaltenstherapeutischen Seite liegt und hier zudem die Tierarztpraxis zertifiziert ist, aber nicht individuell das Praxisteam.
Und am Ende beantworte ich deine Fragen im Q & A.
Anmeldung per E-Mail oder das Kontaktformular
Teilnahmegebühr: 189€ (Early Bird bis 01.10.25) – danach 225€
Teilnahmevoraussetzung: eingeschaltete Kamera & Mikrofon
(begrenzte Teilnehmerzahl)
Anmeldeschluss: 05.11.2025
Hier findest du (online und offline)
Seminare für Katzenhalter