Suche
  • Katzenverhaltensberatung und Katzentraining in Berlin
  • Fear Free Certified Cat Behavior Consultant
Suche Menü

3. Tierschutz-Festival in Berlin

Heute – Samstag, 26.05.2018 – findet zum dritten Mal in Berlin das Tierschutz-Festival statt und ich hoffe, ihr werdet auch vorbeischauen, um den Gedanken dahinter zu unterstützen.

Wo: Kulturbrauerei (Schönhauser Allee 36 in 10435 Berlin)
Wann: 13 – 19 Uhr
Freier Eintritt

Der Tierschutzverein für Berlin veranstaltet zusammen mit dem Deutschen Tierschutzbund das dritte Tierschutz-Festival der Hauptstadt.

Besucher des Tierschutz-Festivals erwarten zahlreiche tierfreie Streetfood-Angebote, Stände mit Accessoires für den eigenen Vierbeiner sowie zahlreiche Infostände des Tierschutzes und der Tierheime. Auch für Kinder gibt es ein Spiel- und Bastelprogramm, bei dem sie Wissenswertes über die Tierwelt erfahren.

Mehr Infos findet ihr hier auf der Seite vom Deutschen Tierschutzbund

ARMER KATER


Olbia, 25.05.2018

Wir haben ihn Nicola genannt, weil er in San Nicola gerettet wurde.
Er ist blind, mager und hat einem starken Katzenschnupfen. Wie ist es möglich, eine Katze in diesem Zustand mitten in den Straßenverkehr zu lassen?
Menschlichkeit diese für viele unbekannte Sache.
In unserem Rifugio behandeln wir ihn, aber wir müssen auf den Besuch des Augnspeziaisten warten, um mehr Details über den Zustand des Auges zu bekommen.
Süßer Nicola, alt und krank.

Kontakt:
0039-03334312878
lidaolbia@tiscali.it

Für Hilfssendungen:
LIDA Sez. Olbia – rifugio I Fratelli Minori
Località Colcò n. 13
07026 Olbia (OT)

Für Spenden: http://www.lidaolbia.it/donazioni.html

Rezept: GUACAMOLE

Ich glaube es gibt genau 2 „Gerichte“ von mir, die sich die Menschen in meinem Umfeld immer wieder wünschen:
Guacamole & Tomate-Feta-Salat (Den ich zwar nicht mehr machen, aber vielleicht dennoch mit euch das Rezept teilen werde.)

Meiner Guacamole wird nachgesagt, dass sie spicy sein würde, aber das kann ich überhaupt nicht bestätigen. 🙂

Zutaten:
6 Avocados (reif aber nicht zu weich)
2 große Limetten
1 leckere Tomate
1 kleine Handvoll eingelegter Jalapenos (da sie leichter zu bekommen sind)
1 kleines Bund Koriander
Salz zum Abschmecken
1 Esslöffelspitze Pfeffer
1 Teelöffelspitze Cumin
1/2 Teelöffel Sriracha
1 mittelgroße Zwiebel

Vorbereitung:
Tomate + Zwiebel + Koriander + Jalapenos super klein schneiden
Avocado schälen und mit dem Limettensaft beträufeln

Zubereitung:
Alles mit einem Kartoffelstampfer oder mühselig mit einer Gabel zu einer „grobkörnigen“ homogenen Masse vermischen und mit Salz und Sriracha abschmecken.

Ihr könnt es mit allem essen, wonach euch ist. Ich liebe meine Guacamole mit Tortillachips (natur), Ciabatta und Möhrensticks.

Fertig!

Guten Appetit!

LIBERA, AUSGESETZT MIT KLEINEN EINGESPERRT IN EINEM KARTON

Olbia, 25.04.2018
Sie wurde von einem Straßenkehrer von De Vizia gebracht, er war dabei hinter der Iperstanda und dem angrenzenden Land die Schädlingsbekämpfung durchzuführen, als er ein Weinen hörte. Da war dieser Karton verschlossen mit Klebeband und im Inneren eine Katze mit zwei Kätzchen.
Eine gepflegte, saubere Hauskatze.
Nun, ich weiss es nicht, aber welcher krimineller Geist kann so etwas tun? Wie erreicht man am Ende dieses Niveau, wenn eine ungewollte Schwangerschaft sich friedlich lösen lässt? Warum sollte man auf diese Werte kommen, wenn eine ungewollte Schwangerschaft sicher direkt gelöst werden kann? Es ist die Mentalität, die sich ändern muss, der Kopf von Leuten, die nicht verstehen, dass Tiere in einer würdigen Weise gehalten werden müssen. Eine Hauskatze wird kastriert, geimpft, auf keinen Fall alleine herumstreunern gelassen und stattdessen passiert hier etwas durch die Schuld derer, die entscheiden weiter in Ignoranz zu leben.
Und wer zahlt? Unschuldige Leben!
Es sind zwei Kleine, sind etwa drei Monate alt, die Mama ist sehr süß.
Wir haben sie Libera genannt.

Kontakt:
0039-03334312878
lidaolbia@tiscali.it

Für Hilfssendungen:
LIDA Sez. Olbia – rifugio I Fratelli Minori
Località Colcò n. 13
07026 Olbia (OT)

Für Spenden: http://www.lidaolbia.it/donazioni.html


UPDATE – 23.05.2018
Die Kleinen von Libera, Geo und Gea, sind nach Hause gegangen!!
Unsere kleine Mama hat sie ganz allein beschützt, als sie ausgesetzt wurden, und diese wunderbare Adoption ist für uns eine Quelle großen Stolzes.
Danke allen für eure wertvolle Unterstützung!

DARUM keine Milch mehr für mich

Ich habe sehr lange überlegt, ob ich dieses Thema (mit dem Video) in meinen Blog aufnehmen kann, denn es fällt mir unglaublich schwer, hierbei meine „dunklen Gefühle“ unter Kontrolle zu halten.

Natürlich wusste ich, dass das Leben der Milchkühe kein gutes Leben ist, weshalb ich meinen Konsum an Milchprodukten bewusst auf ein (für mich) Minimum stetig reduziert hatte. Doch nach diesem Video kann ich auch den geringsten Konsum nicht mehr vor mir selbst rechtfertigen, so dass ich mich auf den Weg begeben habe, keine Milchprodukte zu konsumieren und mich auf die Suche nach Alternativen machte.
Bis zu diesem Video war mir nicht bewusst (vielleicht auch unbewusst so gewollt) wie unendlich barbarisch, grausam und verachtend mit diesen sanften Tieren umgegangen wird – so grausam, dass der Tod zur erlösenden Gnade für sie wird.

Damals schrieb ich zu dem Bericht „Mexico ist überall“ … doch ich wusste nicht, wie nah es tatsächlich ist … nur 130 Km von Berlin entfernt.

Der Milchviehbetrieb Geven & Rabelink GbR in Demker bei Stendal – Deutschland – mit seinen grausamen, brutalen und lebensverachtenden Verbrechen am Leben, befindet sich mitten unter uns und ist mit Sicherheit kein Einzelfall.

Weil ich nicht glaube, dass ich „einzigartig“ bin, teile ich hier meine Gedanken und Gefühle und hoffe, dass auch ihr nicht wegsehen werdet … und überlasse euch eurem Verstand und eurem Herzen.

Ich glaube daran, dass es sehr wichtig für unser (Bewusst-) Sein ist, uns tatsächlich bewusst zu machen, anzusehen und zu wissen, welche Folgen unser Handeln (und Nichthandeln) für uns und die Welt zur Folge haben … denn unsere Existenz ist mit allem verbunden.

Unsere Milchviehwirtschaft existiert in dieser Form aufgrund unseres Konsumverhaltens und auch unserer Gier von allem viel und immer zur Verfügung haben zu wollen.
Für mich persönlich, auch wenn ich selbst nie Kinder geboren habe, ist dies jedoch die Spitze unserer menschlichen Grausamkeit gegen das Leben per se. Den Tieren wird das Leben abgesprochen. Der angeborene Mutterinstinkt und die Bedürfnisse eines neugeborenen Lebewesens werden auf die brutalste Art von uns Menschen verletzt, gequält und mit Füßen getreten.

9 Monate trägt die Kuh ihr Kalb in sich und es wird ihr kurz nach der Geburt entrissen. Schaut euch diese neugeborenen, unschuldigen und hilflosen Tierbabys an und fragt euch, ob unser Konsum von Eis, Milchshake, Joghurt, Käse, Schokolade, Milchkaffee etc. ein solches Leid rechtfertigen kann.

Wir Menschen brauchen ernährungsphysiologisch nicht einmal Kuhmilch zum Leben. Wir können das sogar ziemlich gut und oftmals sogar besser ohne Kuhmilch, wie uns die Geschichte der Menschheit beweist, wenn wir uns einmal mit dem Blick von der westlichen Zivilisation zum Rest der Welt hinwenden.

Ich frage mich, wann wir Menschen aufgehört haben genau hinzusehen, hinzufühlen, hinzuhören und selbstständig zu denken und eigenverantwortlich zu handeln … statt wie konsumabhängige und scheinbar von einem kollektiven Bewusstsein gesteuerte leere Biohüllen.

Bitte schaut hin, auch wenn euch der Atem davon stockt.

Bitte hört hin, auch wenn es quälend ist.

Bitte fühlt in euch hinein und hört eurem eigenen Verstand und Herzen zu.

Bitte denkt darüber nach, was uns und der Erde (unserem Zuhause) gut tun würde und kommt ins Handeln.

Bitte werdet euch bewusst über die unglaublich große Macht eurer Konsumenten-Stimme
… und nutzt sie … für das Gute.

SCHADENSBEGRENZUNG in unserem Konsumverhalten ist ein Weg in die richtige Richtung.

Ich bin weder Vegetarier, Veganer, Tierschützer oder Tierrechtler und glaube, dass es für uns Omnivoren ok ist, ab und zu auch Fleisch und andere Nahrung tierischen Ursprungs zu essen.
ABER ich lehne es ab, grausames und in meinen Augen unnötiges Leid durch meinen Konsum zu unterstützen.

Es gibt inzwischen so viele gute Alternativen zu Milch und Milchprodukten. Im Vergleich zu meiner Teenagerzeit ist es so einfach geworden, sich ohne „Verzicht“ gegen „Qualprodukte“ zu entscheiden, weil der Markt reagiert hat … auch wenn das nur der Anfang sein kann.
Letztes Wochenende habe ich 3 verschiedene vegane Pizzen mit „Käseersatz“ ausprobiert und habe kaum einen Unterschied bemerkt.
Reismilch, Mandelmilch, Hafermilch und Sojamilch finde ich persönlich sogar besser im Geschmack als Kuhmilch.

Aber auch schon ein reduziertes bewusstes Konsumieren von Produkten aus verantwortungsvoller handelnden Betrieben und Initiativen mit besseren Haltungsbedingungen – entsprechend zu einem höheren Preis und natürlich auch seltener … würde schon einmal die Situation für die Milchkühe verbessern können … ohne dass wir „entbehren“ müssten.

Und ganz ehrlich … wir Menschen müssen nicht alles, was es auf dieser Welt gibt oder theoretisch möglich ist essen!
Essen sollte das bleiben, wofür es von der Natur vorgesehen war. Und Völlerei, der Versuch seine innere Leere damit zu füllen, als Statussymbol, als Genussmittel oder Belohnung … gehören nicht dazu.

P. S. zu „Sojaprodukten“:
Ich hatte beim WWF eine sehr „intelligente“ Kollegin, die im Grunde nicht viel mit Natur-, Tier- oder irgendeinem Schutz (außer dem der eigenen Interessen) am Hut hatte und bemerkte im Rahmen einer Verantstaltung in RTL-Manier, dass es schädlicher für unseren Planeten sei, Tofu zu essen und Sojamilch zu trinken als wie gehabt Fleisch zu essen.
Sie wurde jedoch sehr schnell darüber aufgeklärt, dass es nicht Soja in der menschlichen Nahrung ist, sondern der massenhafte Anbau von Soja als Futtermittel für die Fleisch- und Milchindustrie, der nur durch Zerstörung von ursprünglicher Natur möglich ist.

Ausführliche Informationen zu dem Fall und zu „Milch“ findet ihr hier:

https://www.soko-tierschutz.org/chronik

https://www.stern.de/tv/unhaltbare-zustaende-in-milchviehbetrieb-in-stendal-und-veterinaeramt-versaeumt-handeln-7965134.html

https://albert-schweitzer-stiftung.de/massentierhaltung/milchkuehe

http://www.sagneinzumilch.de/produktion.php

https://www.peta.de/milchindustrie

PETITION der Albert Schweitzer Stiftung – Keine Quälerei für „Qualitäts“- Käse

Für jeden logisch denkenden und mitfühlenden Menschen kann es weder moralisch und ethisch vertretbar noch logisch nachvollziehbar sein, dass wir dieses Leid als „Genussmittel“ weiter konsumieren, und damit dieses Leid unterstützen, wenn unser Körper es doch im Grunde gar nicht braucht.

Schaut euch die beiden Videos an und hört aufmerksam eurem Herzen zu, denn es wird euch etwas sagen wollen.

Daher bitte ich euch:
Bitte lasst eure Stimme für die sprechen, die in unserer Welt keine Stimme haben … mit eurer Unterschrift und eurem Konsumverhalten

Hier geht es zur Petition der Albert Schweizer Stiftung

Mehr Informationen zu der Haltung von Milchkühen bekommt ihr hier: https://albert-schweitzer-stiftung.de/massentierhaltung/milchkuehe

Quick-Fix: ATMEN GEGEN STRESS

Wenn ich manchmal das Gefühl habe, mich im Fight-or-Flight-Modus wiederzufinden, dann kommt dieser Quick-Fix bei mir zum Einsatz … egal wo … egal wann, denn es ist mein erstes Mittel der Wahl:

LANGSAM TIEF EINATMEN
&
GENAUSO LANGSAM AUSATMEN

Bei mir funktioniert die 4 x 4 Variante gut, d. h.

1. Ich atme tief und langsam durch die Nase ein und zähle bis 4,
2. Dann halte ich die Luft an und zähle bis 4,
3. Bis 4 zählend atme ich langsam durch den Mund wieder aus
4. Und halte erneut die Luft an, während ich wieder bis 4 zähle.

Das wiederhole ich noch weitere zwei Mal und danach fühle ich mich wieder ruhig genug, um über die nächsten Schritte rational nachdenken zu können.

Für alle, die Atemtechniken noch nicht ausprobiert haben und skeptisch sind:
Versuch es einmal!
Es kostet nichts, du kannst es überall anwenden und du wirst staunen, wie gut es funktioniert
Und wenn du es regelmäßig machst, dann funktioniert es sogar noch besser.

Wenn ich allerdings das Gefühl habe, kurz vor einer Explosion oder einem Herzinfarkt zu stehen oder im Bett liege und einfach nicht einschlafen kann, atme ich die 4-7-8:

Die Zungenspitze wird hierbei hinter die Schneidezähne gelegt und der Mund bleibt leicht geöffnet, so dass beim Ausatmen durch den Mund die Luft links und rechts von der Zunge entweichen kann – die Lippen sind entspannt.

1) Durch die Nase einatmen und bis 4 zählen.
2) den Atem anhalten und bis 7 zählen.
3) Durch den Mund ausatmen und bis 8 zählen.

Das wiederhole ich noch drei weitere Male und danach ist alles wirklich halb so schlimm oder ich bin im Land der Träume. 🙂

KATZENMAMA MIT 8 MINIS

Olbia, 10.05.2018
Wir wollen eine pflichtbewusste Vorbemerkung machen.
Ihr alle wisst, dass es in unserem Land nicht üblich ist zu kastrieren, es ist gegen die Natur und dann kostet der Tierarzt zu viel. Es ist jedoch gängige Praxis, sobald die Katzen von Besitzern werfen, die Polizei zu rufen, die Gemeinde oder irgendjemanden der für sie einschreitet, um die Frucht der Sünde wegzubringen, weil es nicht die Pflicht der Besitzer der Mama ist, die zu versorgen.
Hier, die Lida Olbia, für alles, was mit der Versorgung dieser Kreaturen zu tun hat, erhält keinen Cent von irgendeiner Behörde und alles, was sie tut nur dank der Spenden von gutherzigen Menschen, die angetrieben durch den Schmerz so wie für die Tiere, auch wegen der Ignoranz, die uns umgibt, kommen sie zu unserer Rettung. Für uns bedeutet, die von verantwortungslosen Dritten geschaffenen Probleme zu übernehmen, Gelder für die Rettung und Behandlung von verunfallten Tieren und die Eingriffe für echte Notfäll abzuziehen.
Das heißt, die Lida Olbia wird keine weiteren Würfe mehr aufnehmen, weil sie keine Möglichkeit hat.

Es sind 230 Katzen, die wir derzeit beherbergen.
Heute brachten die Tierfänger im strömenden Regen zwei Mütter mit acht Kätzchen.
Den Kofferraum des Wagens öffnend ist eine der Mütter geflüchtet und so blieb sie mit allen Welpen zum Stillen zurück.
Wir fügen dem nichts weiter hinzu, aber wir danken von Herzen denen, die uns mit Futter speziell für säugende Mütter, Entwurmungen und Impfungen helfen werden.

Kontakt:
0039-03334312878
lidaolbia@tiscali.it

Für Hilfssendungen:
LIDA Sez. Olbia – rifugio I Fratelli Minori
Località Colcò n. 13
07026 Olbia (OT)

Für Spenden: http://www.lidaolbia.it/donazioni.html

UPDATE – 17.05.2018
Erinnert ihr euch an die beiden Katzen mit 8 Kleinen, die letzten Donnerstag von den Tierfängern gebracht wurden? Sobald der Kofferraum geöffnet wurde, war eine geflüchtet, aber vielleicht von der Anwesenheit ihrer Kleinen im Inneren des Rifugio angezogen, hat sie unsere Kolonie nie verlassen.
Heute haben wir es geschafft, sie zu bekommen und jetzt ist sie zusammen mit ihren Kindern. Wir brauchen spezielles Trockenfutter für stillende Mütter wie Mother & Babycat von Royal Canin.

Danke von Herzen an jene, die uns helfen werden.

TARTE – Tierversuchsfreie High End Kosmetik

Weil ich inzwischen ein Riesen-Fan von den Produkten dieser Marke bin, möchte ich euch als erste tierversuchsfreie Kosmetikmarke tarte vorstellen, die das PETA ´s Beauty Without Bunnies Logo benutzt.

Neben dieser wichtigen Tatsache, dass auch PETA tarte als Cruelty-Free Brand gelistet hat, überzeugt mich diese Marke aufgrund der hohen Qualität ihrer Produkte. Zwar gibt es vor allem bei den Holiday-Kollektionen ein paar Produkte, die mit „Made in China“ wirklich enttäuschen, doch die reguläre Kollektion ist extrem gut.

Auf die Produkte von tarte stieß ich vor einigen Jahren, nachdem ich eines Morgens in den Spiegel sah und plötzlich feststellte, dass ich gealtert war. Als Koreanerin versuchte ich zunächst alle zur damaligen Zeit in Korea existierenden BB Creams, um jedes Mal festzustellen, dass ich wie ein grauer, weißer oder rosafarbener, aber immer glänzender Mond aussah. Heute sieht die Welt der BB- und CC-Creams und Cushions & Co. ganz anders aus, aber damals …

Danach versuchte ich sämtliche Foundations dieses Landes, die mir einen warmen oder gelben Unterton versprachen … ohne Erfolg, denn ich sah damit wie ein eindimensionaler oranger oder beigefarbener Mond aus.

Dank des www begab ich mich auf die Suche nach Leidensgenossinnen – in der Hoffnung, dass sie mir einen Schritt voraus waren und den heiligen Gral für die asiatische Haut bereits gefunden hatten.
Und das war der Beginn einer wunderbaren Liebe …
Amazonian clay 12-hour full coverage foundation

Diese Foundation hat eine moussige Konsistenz, lässt sich super leicht auftragen und fühlt sich auch sehr leicht auf der Haut an. Die Deckkraft ist leicht- bis mittelstark und sollte nicht auf einer reichhaltigen Pflege aufgetragen werden, da man sonst anfangen könnte, zu glänzen. Sie hat einen LSF 15, der natürlich nicht ausreicht, so dass ich darunter Sonneschutz verwende: im Sommer einen mattierenden und im Winter einen reichhaltigeren, da meine Haut durch die Heizungsluft sehr austrocknet.
Nach dem Auftrag finde ich, dass es nicht so natürlich aussieht, aber schon nach etwa 30 Minuten wirkt es ganz anders … viel natürlicher.
Ich mag den natürlichen Look und den leichten Tragekomfort dieser Foundation, auch wenn ich sie nicht über jeder Pflege tragen kann.
Light-Medium Sand ist meine regulärer Ton, der manchmal, je nach Jahreszeit, zu Light Sand und Medium Sand wechseln kann.

Im Sommer, wenn es so richtig heiß ist, habe ich allerdings einen anderen Liebling 🙂
Amazonian clay full coverage airbrush foundation

Dieses sog. Mineral-Makeup trage ich am liebsten dünn mit dem Airbuki-Pinsel auf, damit es sehr natürlich wirkt.

Wenig Puder in großen kreisenden Bewegungen aufzutragen und je nach gewünschter Deckkraft dies zu wiederholen, ist für mich die Methode mit dem besten Ergebnis. Der Airbuki wird hierbei ein Mal leicht in das Netz gedrückt und das Puder punktuell auf dem Gesicht verteilt bevor, in großen kreisenden Bewegungen die Punkte miteinander „verbunden“ werden. (Ich hoffe, irgendjemand da draußen versteht, was ich meine.)

Um eine starke Deckkraft zu erreichen, was wirklich möglich ist, arbeitet man mit mehreren dünnen Schichten, wenn man nicht zugekleistert aussehen möchte.
Dieses Makeup ist so wunderbar leicht auf der Haut, hält trotz Hitze den ganzen Tag und lässt das Gesicht nicht eindimensional matt ausehen.

Wie bei dem flüssigen Makeup wirkt es direkt nach dem Auftrag erstmal nicht so überzeugend, doch mit der Zeit wird es wunderbar natürlich schön.
Light Sand ist meine regulärer Ton, der aber nach einem langen Sommer auch zu Light-Medium Neutral wechseln kann.

Meine Haut:
Ich habe eine erwachsene, empfindliche Mischhaut, die in der T-Zone fettiger ist und im restlichen Gesicht trocken. Auf den Wangen habe ich leichte Rötungen und viele Pigmentflecken aufgrund versäumter Sonnenschutzpflege in den ersten 35 Jahren meines Leben. Auf die meisten ölhaltigen Produkte reagiere ich mit Pickeln und kämpfe mit großen Poren auf und weit um die Nase herum.

Ihr könnt euch denken, dass es nicht bei diesen beiden Produkten geblieben ist. Es folgten Augencreme, Blushes, Augenbrauenpomade, Lidschatten, Mascara, Bronzer und mehr … die ich euch separat als Produkte vorstellen werde.

Allerdings möchte ich an dieser Stelle auch anmerken, dass ich keine Reviews mache, sondern wirklich nur kurz die Produkte vorstelle, die ich persönlich toll finde.
Für ausführliche Reviews sind nämlich die Beauty-Gurus zuständig. 😉

FAZIT:
Ich finde Tarte als tierversuchsfreie Marke sehr gut, unabhängig davon überzeugt mich die Hochwertigkeit ihrer Produkte und ihre Ergiebigkeit.
Tarte kann man inzwischen problemlos über ihre Webseite nach Deutschland bestellen, was ich leider viel zu häufig in Anspruch nehme. In den Preisen sind bereits die Steuern enthalten, so dass es sich wirklich um die Endpreise handelt.
Für alle, die Tarte ausprobieren möchten, gibt es immer wieder kleine Reise-Sets verschiedener Produktgruppen, wie Augenpflege, Augenmakeup, Lippensets, Geschenksets etc. zum kleinen Preis.
Durch ihre Qualität, Produktbreite und auch innovativen Ideen sind die Produkte von Tarte eine klare Empfehlung für alle, die auf hochwertige Qualität bei Kosmetik Wert legen.
Und für jene, denen zusätzlich die Tierversuchsfreiheit von Kosmetikprodukten wichtig ist … ist Tarte ein MUST-TRY.

Für Neukunden gibt es bei Tarte einen Rabatt, der heute am Muttertag bei 20 % liegt. Ich glaube, dass der Neukundenrabatt regulär 15 % beträgt. Es lohnt sich in jedem Fall für den Newsletter anzumelden, da es immer wieder Flash-Sales oder spezielle Rabatte gibt.

error: Content is protected !!