Suche
  • Katzenverhaltensberatung und Katzentraining in Berlin
  • Fear Free Certified Cat Behavior Consultant
Suche Menü

NINA, MAMAKATZE MIT IHREN 3 KLEINEN

Olbia, 26.04.2018
Sie wurden heute ins Rifugio gebracht, sie wurden in einer armseligen Ungebung gefunden und ohne unsere Intervention wäre ihre Situation nicht die beste gewesen. Es sind eine Mamakatze und ihre drei Kleinen im Alter von etwa 15 Tagen.
Wir brauchen Katzenstreu, Impfungen und Entwurmungen.
Dies sind die dringendsten Dinge, die wir für unsere Katzen benötigen, wir danken allen, die uns helfen werden!

Kontakt:
0039-3334312878
lidaolbia@tiscali.it

Für Hilfssendungen:
LIDA Sez. Olbia – rifugio I Fratelli Minori
Località Colcò n. 13
07026 Olbia (OT)

Für Spenden: http://www.lidaolbia.it/donazioni.html


UPDATE 27.04.2018
Nina ist eine sehr süße kleine Mama und ihre Kleinen erweichen einem so sehr das Herz, jetzt sind alle in Sicherheit. Wir brauchen kristallinens Katzenstreu (Siliziumkristalle) und Impfstoffe. Dies sind im Moment unsere dringendst benötigten Dinge für Katzen. Diese Art des Katzenstreus deshalb, weil er Gerüche einschließt und nicht durchwirkt und die Hygiene für uns im Rahmen der ambulanten Hospitalisierung die Grundlage für die Gesundheit unserer Gäste ist.
Wir danken allen, die uns helfen werden.

 

LICIO, AUS EINEM ZUHAUSE INS RIFUGIO

Olbia, 23.04.2018
Er war der Lebensinhalt einer sehr kranken Dame war, die vor drei Monaten im Terminal Station eingeliefert wurde … während der ganzen Zeit lebte er allein in einer Kammer, versorgt von einigen Nachbarn, die ihn fütterten. Wir erhielten den Hilferuf und intervenierten, nahmen ihn im Rifugio auf. Er ist zwei Jahre alt, hat immer alleine mit seiner Besitzerin gelebt und hat mit Ausnahme von ihr, nie andere Menschen gesehen. Gestern ist Tempino bei uns angekommen, so sehr verängstigt. Seine Besitzerin ist heute in den Himmel geflogen. Was für eine Traurigkeit. Der Kleine braucht dringend ein Zuhause. Helft uns, er ist so gramgebeugt und so verängstigt, er versteht nicht, was passiert und auch nicht, dass sie nie zurückkommen wird.

Kontakt:
0039-03334312878
lidaolbia@tiscali.it

Für Hilfssendungen:
LIDA Sez. Olbia – rifugio I Fratelli Minori
Località Colcò n. 13
07026 Olbia (OT)

Für Spenden: http://www.lidaolbia.it/donazioni.html

UPDATE 26.04.2018
Jetzt kennen wir die ganz traurige Geschichte von Tempino. Wie Sie wissen, flog an dem Tag, an dem er iins Rifugio kam, seine Mama in den Himmel. Sie hatte nur ihn, eine große Zuneigung verband sie, sie waren immer zusammen, und er war nie mit anderen Menschen in Kontakt gekommen, wenn er nicht mit seiner Besitzerin war, war er immer zu Hause. Zwei Jahre tiefer Zuneigung, aber dann wurde die Frau krank, jeder wusste, dass es ihr nicht gut ging. Eines Tages bemerkte eine Nachbarin, dass niemand die Fenster des Hauses öffnete, wurde stutzig, versuchte, dass ihr geöffnet wurde, aber nichts. Sie mussten mit der Feuerwehr eingreifen, sie verweigerte die Einlieferung ins Krankenhaus, sie hatte niemanden, bei dem sie ihre geliebte Katze lassen konnte. Sie wurde mit Gewalt und dem Versprechen der Nachbarin, dass sie sich in ihrer Abwesenheit um die Katze kümmern würde, ins Krankenhaus gebracht. Daher kam sie zu uns mit der verzweifelten Bitte um Hilfe. Vielleicht, als sie erfuhr, dass ihre geliebte Katze in Sicherheit war, legte sie die Flügel an und verließ diese Erde. Wir werden ihn Licio nennen, zu Ehren seiner geliebten Besitzerin. Wir bitten euch uns zu helfen, ein Zuhause für diese Seele zu finden, ist es ein sehr verängstigter Kater, dochr sobald man es schafft, sein Vertrauen zu erhalten, ist er sehr süß, er braucht sehr viel Streicheleinheiten und Zuneigung.

Helft uns, ein Zuhause in Licio zu finden.

Die Lotusblume … durch das Dunkel in das Licht

Die Lotusblume ist in den tropischen und subtropischen Regionen Südostasiens, Australiens und im südlichen Teil der USA beheimatet. Die Lotusblume ist eine außergewöhnlich schöne Wasserpflanze, deren Blüte an unsere Seerosen erinnert.

Das Besondere an den Blättern des Lotus ist, dass sie flüssigkeitsabweisend sind, so dass Flüssigkeit einfach abperlt. Dadurch bleiben die Blätter stets sauber, und es können sich keine Pilze oder andere Organismen auf ihnen ausbreiten, die der Pflanze schaden könnten (Lotuseffekt).
Das sagt Wikipedia zum Lotus

Sie wächst in schlammigen Gewässern und wächst über die Oberfläche hoch hinaus, um dann in außergewöhnlicher Schönheit zu blühen. Nachts schließt sich die Blume und sinkt unter Wasser, zur Dämmerung kommt sie wieder an die Oberfläche und öffnet sich.

Ihre Wurzeln ruhen im schlammigen Boden, Blätter und Blüten schwimmen auf dem Wasser, das sie nur benetzt, nicht jedoch auf ihr haften kann. Dies macht den Lotus zum Symbol der Reinheit.

Damit die Lotuspflanze ihre Blüte ausbilden kann, muss sie zunächst den schmutzigen, morastigen Erdboden, in dem sie wurzelt, durchdringen und beharrlich zur Wasseroberfläche streben. Trotz dieser widrigen Umstände bildet die Lotuspflanze an der Wasseroberfläche eine reine, saubere und wunderschöne Blüte.

Übertragen wir diese Symbolik auf uns Menschen, dann steht der schmutzige, morastige Boden für alle Widrigkeiten des Lebens, die uns im Laufe unseres Lebens begegnen … können. Dieser schlammige Untergrund kann auch für bestimmte Umstände oder anhaftende Gedanken und Gefühle stehen.

Die wunderschöne, saubere Lotusblüte hingegen steht für einen reinen Geist und die geistliche Entfaltung. Sie steht für die kosmischen Kräfte und die klare Bewusstseinsausrichtung, die sich immer dem Licht zuwendet. Dabei steht eine geöffnete Blüte für die volle Erleuchtung, während eine geschlossene Blüte für das Potenzial zur Erleuchtung steht. Das frei über das Wasser hinausragende Lotusblatt steht als Sinnbild für das Nicht-Anhaften und das Loslassen vom Weltlichen.

 

Wenn wir also dem Beispiel des Lotus folgen, …

– dann machen wir uns nicht zum Opfer unserer traumatischen Kindheit, unserer Krankheit, der Gesellschaft, unserer gescheiterten Beziehungen, unseres inkompeteten Vorgesetzten, unserer rücksichtslosen Nachbarn oder unkollegialen Kollegen … der „Anderen“, unserer Vergangenheit oder der Umstände,

– dann lassen wir uns unsere Energie nicht von Energievampiren nehmen, die Laune verderben und folgen auch sonst keinem schlechten Beispiel,

– dann bewahren wir uns unser Mitgefühl, auch wenn es bedeutet, dass es immer wieder wehtun kann und sehr wahrscheinlich wird,

und dann werden wir uns auch nicht zum Opfer unserer eigenen selbstsabotierenden Gedanken oder unseres inneren Schweinehundes machen.

Wir bewahren uns stattdessen die Dankbarkeit für das, was wir haben, die Freude an den kleinen Dingen, das Mitgefühl für die, die weniger haben als wir, die Hoffnung und den Glauben daran, dass am Ende das Gute siegen wird, die Leidenschaft, um für das einzustehen, woran wir glauben und die Kraft und das Durchhaltevermögen, um unseren Werten treu zu bleiben und unseren Weg durch das Dunkel in das Licht zu gehen … jeden Tag.

Die Symbolkraft der Lotusblume kann uns als Erinnerung im Alltag dienen …

Must-Have-Tool im „Kampf“ gegen Katzenhaare

Jedes Mal, wenn ich auf meiner To-Do-Liste das Wort „Staubsaugen“ las … bröckelte ich irgendwie innerlich.

Ich meine, ich liebe meine Katzen bis zum Mond und zurück …
ABER ihre Haare bzw. alles von ihnen zu befreien – insbesondere während des Fellwechsels – liebe ich doch sehr viel weniger.

Je nach Situation kamen Fusselrollen (mit diesen Klebestreifen), ein breites Klebeband um die Hand gewickelt, ein feuchter Waschlappen bzw. Handfläche und nicht zuletzt mein relativ leiser und dennoch kraftvoller Staubsauger zum Einsatz.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit fielen vor einigen Jahren die Fusselrollen mit Klebestreifen weg, so dass bis auf Kleidung alles mit dem Staubsauger bearbeitet wurde.

Somit wurde Staubsaugen zu einem zweistündigen Event unter Kraftaufwand … denn es mussten 3 Kratzbäume, 4 Katzenbetten, 2 Katzenhöhlen und 4 Katzenkissen – zusätzlich zum Sessel, Sofa, Bett, Vorleger und Teppich. Und aufgrund der Verrenkungen beim akribischen Absaugen der Kratzbäume, ist der Besuch des Muskelkaters am Folgetag auch vorprogrammiert.

Seit fast 2 Jahren habe ich eine Kleiderfusselrolle, die mich an diese kleinen „manuellen Handstaubsauger“ aus meiner Kindheit erinnern. Man rollte damit über den Boden und die Bürsten rollten den Schmutz in das Gehäuse hinein und man konnte es dann ausleeren.

Gestern saß ich dann ratlos vor 2 Fleecedecken, die sich partout nicht richtig absaugen lassen wollten und in meiner Not fiel mir die Kleiderfusselrolle ein.
Was soll ich sagen?

Ich habe DAS Tool für mich entdeckt!

Seit gestern ist Staubsaugen einfach nur noch Staubsaugen.

Mit dieser Fusselrolle habe ich in kürzester Zeit den Kratzbaum, Kissen und Katzenbetten von den Katzenhaaren befreien können … ohne Kraftaufwand und das Schönste … so schön geräuschlos.
Das Katzenhaare-Entfernen zusammen mit einem Podcast wurde zu einer meditativen Übung. 🙂


Anmerkung:
Die Fleecedecken konnte ich nur mit der Note befriedigend von den Katzenhaaren befreien.
Doch alles andere wurde fast noch besser von den Katzenhaaren befreit!

TEODORA, X-TE KATZE UNSICHTBAR AM ENDE DES LEBENS


Olbia, 12.04.2018
Sie wurde von Schweizer Touristen im Urlaub in San Teodoro gerettet, einer bezaubernden Stadt an der Küste, ein schöner Ort mit einem türkisfarbenen Meer und kristallklarem Sand, aber ohne Respekt für die Tiere. Das Leiden der Katzen ist bekannt, aber die Gemeindeverwaltung hat nie etwas für sie getan. Es sind so viele Katzen haben wir aus dieser wunderschönen Ecke Sardiniens gerettet. Sie wurde in eine Klinik gebracht, wo sie ihre erste Behandlung erhielt, da sie aber im Sterben lag, wurde sie zu uns gebracht. Ihr Zustand ist sehr ernst, völlig dehydriert, sie kann ihre Augen kaum offen halten, doch sie wird einst eine wunderschöne Katze gewesen sein. Es gibt zu viel Gleichgültigkeit an diesem Ort. Sie wurde in der Via Ponza gerettet. Wir haben sie Teodora genannt. Wir werden ihr alles geben und danken denen sofort, die dem kleinen Mädchen helfen wollen.

Kontakt:
0039-03334312878
lidaolbia@tiscali.it

Für Hilfssendungen:
LIDA Sez. Olbia – rifugio I Fratelli Minori
Località Colcò n. 13
07026 Olbia (OT)

Für Spenden: http://www.lidaolbia.it/donazioni.html

UPDATE 18.04.2018
Theodora heute, eine Woche nach ihrer Ankunft. Es ist immer noch sehr ernst und sie ist immer unter Therapie, aber hat die Äuglein geöffnet und stand so weit sie konnte aufrecht. Sie hat etwas alleine gefressen, sie ist eine echte Kämpferin, diese Katze.
Wir sagen nichts, fahren mit der Behandlung fort und danken denjenigen, die uns beim Kauf von Medikamenten und dem speziellen Futter helfen, das Teodora benötigt.

Ernährung der Katze

Die gesunde und möglichst artgerechte Ernährung der Katze ist die beste Gesundheitsvorsorge und Vorbeugung für viele Krankheiten der Katze.

Auch wenn das „richtige Barfen“ der artgerechten Ernährung einer Katze im Zusammenleben mit dem Menschen (in Gefangenschaft) am nächsten kommt, so bin ich persönlich Verfechterin der Fütterung von hochwertigem Feuchtfutter und absolute Gegnerin von Trockenfutter als Mahlzeit.
Denn ohne irgendjemandem Unrecht tun zu wollen, so mangelt es doch den meisten Katzenbesitzern an ausreichenden Ressourcen wie Zeit, Nerven, Fachwissen, Disziplin und Geld, um diese Ernährung konsequent für ihre Katze gewährleisten zu können.


Damit wir uns im Zusammenhang mit der Futterthematik gleich richtig verstehen:
Jedes Futter oder Leckerli, das ich in einem Supermarkt oder Kaufhaus kaufen kann, zählt für mich nicht zu „hochwertigem Futter“!

Als reine Carnivoren benötigen Katzen vor allem Fleisch, wobei hier neben anderen Bestandteilen ein hoher Anteil an hochwertigen tierischen Eiweißen und tierischen Fetten in Verbindung mit Taurin die größte Rolle für eine gesunde Katzenernährung spielen.
Da die Katze pflanzliche Nahrung natürlicherweise nur vorverdaut über die Beute aufnimmt, spielt sie keine große Rolle in der Ernährung der Katze und hat somit im guten Katzenfutter nicht wirklich etwas zu suchen.

Der Verdauungstrakt einer Katze ist nicht auf die Verdauung und Aufspaltung der pflanzlichen Nahrung ausgelegt, so dass sich Trockenfutter allein deswegen schon disqualifiziert.

Der Organismus einer Katze zieht das benötigte Wasser vorwiegend aus der Nahrung. Trockenfutter hingegen entziehen dem Organismus Wasser, wobei dies mehr ist als die Katze durch vermehrtes Trinken wieder aufnimmt.
Dass dies auf Dauer dem Katzenorganismus nur schaden kann, wird jedem klar sein.
Eine Schädigung der Nieren, Diabetes oder Blasensteine sind nur einige der Folgen.

Hochwertiges Feuchtfutter für Katzen erkennt man an einem sehr hohen Anteil an hochwertigem Fleisch in Lebensmittelqualität und enthält weder Getreide, Geschmacksverstärker, Farb- und chemische Konservierungsstoffe, noch Zucker, Karamell oder Zuckerersatzstoffe (Soße) und ist als Alleinfuttermittel gekennzeichnet.

Ein Futter, das diesen Anforderungen entspricht, können Sie nicht in einem Supermarkt, in der Drogerie oder im Kaufhaus finden. D. h. das Futter für ihre Katze kann nicht eben schnell beim Einkaufen mit eingekauft werden.
Solch ein Futter finden sie nur in den Tierfuttermärkten (wo auch „Kackfutter“ verkauft wird) wie Futterhaus, Fressnapf oder Lucas Tierwelt oder online z. B. bei Zooplus.
Viele kennen die Marken überhaupt nicht und leider sind auch die Verkäufer dort in den meisten Fällen nicht sehr kundig auf dem Gebiet der Katzenernährung, so dass ich immer empfehle auf die Zusammensetzung und Inhaltsstoffe auf der Verpackung zu schauen und den gesunden Menschenverstand aus der Katzenperspektive zu nutzen.

Vertrauen Sie bitte nicht auf die Marken, die Sie aus der Werbung kennen, denn genau diese sind oftmals der größte Dreck, den ich nur an die Straßenkatzen verfüttern würde, weil sie sich sonst vom menschlichen Müll ernähren müssten.
Die Tatsache, dass viel Geld für die Werbemaßnahmen ausgegeben wird, ist ein Hinweis darauf, dass dafür an Futterherstellung selbst gespart wird und nur minderwertige Zutaten verarbeitet werden.

Natürlich hat auch Qualität bei hochwertigem Katzenfutter seinen Preis, doch sowohl mittel- als auch langfristig gerechnet, stellt die gesunde Ernährung auch finanziell den smarteren Weg dar, um in der Zukunft nicht mit hohen Tierarztkosten, teuren Medikamenten und Spezialfutter konfrontiert zu werden.
Aber vor allem bewahre ich meine geliebte Katze vor unnötigem Leid durch selbst verursachte Krankheiten … die Schuld an der Krankheit meiner Katze und dem Leiden meines geliebten Tieres zusehen zu müssen ist kein Geld der Welt wert.

Kurz gesagt:
Hochwertiges Feuchtfutter, das an die Bedürfnisse eines Fleischfressers angepasst ist und Leckerlies wie getrocknete Hühnerbruststreifen oder „hochwertiges“ Trockenfutter, das sie sich erarbeiten müssen bzw. als Belohnung bekommen, in Kombination mit der Regel „nichts vom Tisch“ (und auch keine „bekannten Katzensnacks“), sind eine gute Orientierung.
Ich empfehle mehrere gute Futtersorten von guten Futtermarken im Wechsel zu verfüttern, da kein Futter perfekt ist. Auch sollte nicht blind Futtermarken vertraut werden, da es große Unterschiede zwischen den Produktlinien innerhalb der gleichen Futtermarke gibt.
Mit dem jährlichen Tierarztbesuch zum Gesundheitscheck kostet es, was es kostet … doch wenn meine Katzen dafür gesund ein hohes Alter erreichen, dann habe ich am Ende des Tages nicht nur Geld gespart, sondern auch viele Tränen, schlaflose Nächte, viel Kraft und Selbstvorwürfe.

Ich habe bisher DAS Futter (das noch bezahlbar ist) nicht gefunden. Mir geht es hierbei auch nicht darum, dass wir unseren Katzen das beste und teuerste Futter füttern, sondern mit Herz und Verstand füttern und Katzenhalter für das Thema „gesunde Ernährung Katze“ zu sensibilisieren.

NO GOs sind für mich „Supermarktfutter“ und Mist wie Whiskas, Sheba, Felix, Kitekat & Co.

Warum sich meine Hilfe nur noch auf die Katzen im Rifugio konzentrieren wird

Als ich 2010 zum ersten Mal ins Rifugio ging, um in meinem Urlaub mit meiner Arbeitskraft zu helfen, war ich erschüttert von dem nahezu unendlichen Mangel an allem …

Noch heute mangelt es immer wieder an Medikamenten, speziellem Futter, Verbrauchsmaterialien und neuen Käfigen etc. … aber die Lebensbedingungen haben sich für die Hunde – egal ob alt, krank oder sehr jung – sehr stark verbessert.

Mit Eurer Hilfe, hat es auch immer wieder Futter für die Seelen gegeben, an die niemand denkt … die Katzen.
So wundervoll es ist, dass sich die Lebenssituation für die Hunde im Rifugio – einem Hundetierheim – verbessert hat, umso trauriger ist die Tatsache, dass dieser Ort eine Hölle für Katzen ist.

Waren es 2010 nur 13 Kitten und Dalia, eine erwachsene Katze mit zertrümmertem Kiefer nach einem Autounfall, auf die ich im Rifugio stieß und etwa 30 „Koloniekatzen“, denen ein improvisierter Futterplatz vor dem Rifugio angeboten wurde … explodierte innerhalb von 2 Jahren die Zahl an Katzen, die sowohl im als auch vor dem Rifugio versorgt werden mussten. Schon während meinen ersten 2 Wochen kamen eine Handvoll Kitten hinzu.

2016 waren es dann schließlich fast 200 Kitten, Jungkatzen und schwerkranke und gelähmte Katzen, die im Rifugio zusammengepfercht auf engstem Raum zwischen Hundekäfigen, in übereinandergestapelten Käfigen mit wenigen Seiten Zeitungspapier und ohne richtigem Futter versorgt werden mussten, während die Zahl der Koloniekatzen sich mehr als verdoppelt hatte.

Für diese armen Seelen – die meist unverstanden und ungeliebt – still im Rifugio leiden, muss sich ebenfalls die Lebenssituation verbessern und Hoffnung auf ein Zuhause gegeben werden, denn sonst macht es für mich persönlich keinen Sinn mehr hier weiterzumachen … denn jedes Lebewesen hat das gleiche Recht auf ein Leben in Würde und körperlicher Unversehrtheit.

Der Fokus wird somit auf die Katzen im und vor dem Rifugio gelegt und die Bemühungen werden dahingehen, die Lebensbedingungen für sie zu verbessern … und ich hoffe von Herzen, dass ihr mit mir auch diesen Weg gehen werdet.

Eure EIER-Stimme – Bitte nutzt eure Konsumenten-Stimme beim Eierkauf!

Dass der Konsum von Eiern, die wir nicht von einem kleinen Bauernhof den Hühnern stehlen, sondern in unseren Supermärkten kaufen, am Ende des Tages nur auf Kosten der Legehennen möglich ist … ist uns (hoffentlich) allen bewusst.

Wir wissen inzwischen auch:
sog. Premium-Bio-Eier von Anbauverbänden wie Demeter, Bioland oder Naturland sind die bessere Wahl,
Bio-Eier sind besser als Eier aus Freilandhaltung,
die wiederum sind besser als aus Bodenhaltung,
die wiederum besser sind als aus Käfighaltung.

Bio-Eier von Anbauverbänden wie Demeter, Bioland oder Naturland setzen sich in der Bio-Produktion höhere Standards als nach EU vorgeschrieben, so dass mir die Produkte lieber sind.
Eine Massenproduktion bleibt es dennoch … denn bis 3000 Hennen pro Stall sind trotzdem noch erlaubt.

Bio heißt leider nicht, dass unser Bio-Ei von einem Bauernhof mit zehn glücklichen Hühnern stammt …

ABER …
da gibt es auch noch den Aspekt der Tötung von männlichen Küken.

Fast 50 Millionen jedes Jahr in Deutschland – lebend geschreddert oder vergast.

Bitte nutzt eure Konsumenten-Stimme beim Eierkauf
und
unterstützt die Alternative zur Tötung der männlichen Küken:


Die Geflügelhalter der „Bruderhahn Initiative Deutschland“ (BID) sind Demeter- und Biolandbetriebe.
Die Bruderhähne werden nach Richtlinien aufgezogen, die in Teilen über die Anforderungen von Demeter und Bioland hinausgehen. Die Eier kommen aus sieben Bundesländern zwischen Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg und zwischen NRW und Sachsen.

Die „basic Bruderherz-Initiative“ zieht die Bruderhähne nach Bioland-Richtlinien mit auf. Die Eier sind bundesweit in allen Basic-Biomärkten erhältlich, sie stammen aus Bayern und Baden-Württemberg.

In den denn’s Biomärkten bundesweit und in Alnatura-Märkten in NRW kann man die Eier der Initiative „Haehnlein“ kaufen. Edeka Rhein-Ruhr (NRW) bietet nach eigener Aussage an, in allen 700 Filialen auf individuelle Nachfrage der Kunden Haehnlein-Eier zu beschaffen. Auch hier werden die Bruderhähne unter ökologischen Bedingungen – mindestens nach den Anforderungen der EG-Öko-Verordnung – mit aufgezogen. Die Eier kommen aus Mecklenburg-Vorpommern.

Des Weiteren findet man in Alnatura-Märkten Eier der „Bruderküken-Initiative“. Ziel dieser Initiative ist es, dass für alle Eier der Marke Alnatura die männlichen Geschwisterküken mit aufgezogen werden.

Die SuperBioMärkte bieten in ihren Läden Eier der „Initiative Bruder-Ei“ an. Die Eier stammen von einem Bioland- oder Naturlandhof aus der Region des SuperBioMarktes. Der Mehrerlös der Bruder-Eier von 4 Cent pro Ei fließt direkt in Aufzuchtsprojekte der Initiative Bruder-Ei.

Es gibt noch ein paar mehr Initiativen, die auf die Tötung der männlichen Küken verzichten, doch sie erfüllen in der Haltung nicht die „Bio-Mindeststandards“, so dass sie für mich persönlich keine Alternative darstellen.

Von diesem Hof habe ich gehört, dass die Lebens- und Haltungsbedingungen deutlich besser sein sollen.

Kosmetik – Siegel & Logos

Tierärzte gegen Tierversuche empfehlen folgende Listen:

Positivliste des Deutschen Tierschutzbundes
Die auf dieser Liste geführten Hersteller erfüllen die Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes (DTB), d.h. dass keine Tierversuche für die Entwicklung und Herstellung der Endprodukte durchgeführt werden und dass keine Rohstoffe verarbeitet werden, die nach dem 1.1.1979 im Tierversuch getestet wurden.
https://www.tierschutzbund.de/information/service/publikationen/kosmetik-positivliste/

Leaping Bunny – Humane Cosmetic Standard (HCS)
Die mit diesem internationalen Siegel gekennzeichneten Firmen wurden von Mitgliedsorganisationen der ECEAE, bzw. Cruelty Free International (CFI) kontrolliert und als tierversuchsfrei anerkannt. Beim HCS können die Firmen den Stichtag selbst bestimmen, ab dem weder für Rohstoffe noch Endprodukte Tierversuche durchgeführt worden sein dürfen. So sollen für die Unternehmen Anreize geschaffen werden, auf eine tierversuchsfreie Firmenpolitik umzusteigen. Anders als bei anderen Listen werden die Angaben der Firmen durch unabhängige Kontrollinstanzen regelmäßig streng kontrolliert, d.h. die Angaben sind besonders verlässlich.
www.gocrueltyfree.org

PETA´s Beauty Without Bunnies Logo
Von PETA gibt es ein eigenes Logo für tierversuchsfreie Beauty-Produkte. Die von PETA zertifizierten  Hersteller von Kosmetikartikeln, Körperpflegeprodukten und Haushaltsreinigern müssen Fragen beantworten und eine Zuverlässigkeitserklärung unterzeichnen, dass sie nirgends auf der Welt Tierversuche für Inhaltsstoffe, Rezepturen oder fertige Produkte durchführen, in Auftrag geben oder dafür bezahlen.
Sie versichern außerdem dies auch in der Zukunft nicht zu tun.
Auf der PETA-Homepage könnt ihr nach Herstellern unter verschiedene Aspekten suchen und es gibt sogar eine App für das Handy.
Das Logo hat sich vor einiger Zeit geändert, denn früher sah es so aus, es darf weiterhin von den zertifizierten Firmen genutzt werden, und daher wird es euch auch weiterhin begegnen. https://www.peta.org/living/personal-care-fashion/petas-new-beauty-without-bunnies-logo/

error: Content is protected !!