Suche
  • Katzenverhaltensberatung und Katzentraining in Berlin
  • Fear Free Certified Cat Behavior Consultant
Suche Menü

Offene Katzensprechstunde im Berliner Katzencafé

Auch 2020 geht es weiter

Katzenexpertin Moon-He Roho von Healing Cats

„Offene Katzensprechstunde“
im

Katzenmusikcafé Zur Mieze

am 1. Freitag im Monat
17:30 – 19:00 Uhr

Wilmersdorfer Straße 158
10585 Berlin

In entspannter Atmosphäre stehe ich euch für allgemeine Fragen zu Katzenverhalten und Katzenhaltung zur Verfügung und beantworte eure Fragen wie z. B.

  • Warum macht meine Katze das?
  • Was braucht eine Katze zum Glücklichsein?
  • Warum sind (Spiel-)Routinen so wichtig für unsere Katzen
  • Wie nehmen wir unseren Katzen die Angst vor dem Tierarztbesuch?

Aber auch bei konkreten Problemen mit euren Katzen gibt es eine kostenfreie Einschätzung und erste Handlungsempfehlungen.

Die Katzensprechstunde ersetzt keine ausführliche Beratung.

MEIN WEIHNACHTSWUNSCH

Healing Cats Katzenberatung in Berlin

Mögen alle Lebewesen glücklich sein.
Mögen sie sich sicher und geborgen fühlen.
Mögen sie gesund sein.
Mögen sie unbeschwert und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen.
Mögen sie in Sicherheit sein.
Mögen sie in Frieden und Freiheit leben.

Namasté my friends

DIY: Bast-Schmetterlinge mariniert in Katzenminze

Wenn der Bast nach dem Spielen und all dem Bast-Diving irgendwann an Kraft eingebüßt hat, dann kann man ihn noch wunderbar zu kleinem Spielzeug verarbeiten.

In diesem Fall zu kleinen Schmetterlingen, weil sie in unter 1 Minute fertiggeknotet werden können.

   

Anschließend werden sie für 1- 2 Wochen in Katzenminze mariniert, denn da der Bast trocken und glatt ist nimmt er nicht so schnell und intensiv den Geruch an.

Alternativ kann man sie nach dem Spiel immer wieder in die Katzenminzbox zur Aufbewahrung zurücklegen.

Fertig!

ACHTUNG:
Die Katze nur unter Aufsicht mit dem Schmetterling spielen lassen, da er aus einem langen Basthalm gebastelt wurde!

WEIHNACHTEN FÜR KATZEN OHNE ZUHAUSE

Gestern auf dem Weg vom Tierheim wurde ich sehr nachdenklich, denn die S-Bahn und Straßen waren voll von Menschen, die aufgekratzt im Wochenend-Partymodus oder im Weihnachts-Einkaufsstress waren.

Es war jedoch mehr die Tatsache, dass alle irgendwie unzufrieden und sich laut über irgendjemanden oder irgendwas beschwerten.

Ich kam gerade von einem Ort, wo viele traurige und missverstande Seelen in Zellen eingesperrt ihr Dasein fristen … und keine Stimme haben.

Es macht mich trauriger als sonst, wenn ich an die wunderbaren Katzen im Tierheim und auf den Straßen denke, denn es ist kalt und wir Menschen leben jeden Dezember mit einem Weihnachts- und Silvester-Tunnelblick … .

Und ich schaue mein Trio an und weiss, dass das größte Geschenk, dass ich ihnen machen kann, bin ich mit meiner Zeit, Aufmerksam und Liebe … daher bekommen sie dieses Weihnachten viel mich und stattdessen die Katzen im Tierheim einen neuen Satz meiner Katzenangel-Propeller und Bast-Schmetterlinge mariniert in hochwertiger Katzenminze.

 

Liebe Katzeneltern,

vielleicht möchtet auch ihr mit einem Geschenk weniger an Weihnachten und ohne Feuerwerk an Silvester … aber dafür im Wissen, dass vielleicht auch nur eine Katze mehr im Tierheim
ihr Spezialfutter bekommt,
ein orthopädisches Bett für ihre Arthrose
oder eine Wärmedecke
oder ein Trainingstool
oder ein Katzengrasbett
oder gutes Futter für Streuner, damit sie lange satt und gesund bleiben
oder ein Kratzbett
oder gesunde Leckerlies, weil dann mehr Katzen davon profitieren können
oder, oder, oder … einfach nur alte große Socken zum „Basteln“ von Kuschel-/Prügel-Buddies

… das Jahr 2019 ausklingen lassen?

Namasté

EMPFEHLUNG: Katzen-Fotografie in Berlin

Heute möchte ich euch eine besondere Fotografin vorstellen, die mich nicht nur als Katzenverhaltensberaterin begeistert hat.

Es liegt in der Natur der Katzen, dass sie nicht begeistert sind, wenn sie von fremden Menschen in ihrem Zuhause gestalked werden. Wenn dann noch eine große, geräuschvolle Kamera im Spiel ist, steigt die Anspannung bei den Katzen, ihren Menschen und dem Fotografen … und ein Spannungs-Pingpong beginnt.

Und genau aus diesem Grund möchte ich Severin Klisch von KlischKlick allen Katzeneltern ans Herz legen, die sich schöne Bilder mit ihren Katzen wünschen.

Seit meinen Teenagertagen hasse ich es fotografiert zu werden bzw. mich auf Fotos. Dies führt immer dazu, dass ich innerlich verspanne, sobald mich jemand fotografieren möchte … was widerum dem Ergebnis eher unträglich ist. Man kann mich also genauso erfolgreich fotografieren wie fremde Katzen …

Severin wurde hier somit vor eine schwierige Aufgabe gestellt, die sie jedoch mit ihrer sanften und unaufdringlichen Art hervorragend gemeistert hat.

Durch ihre ruhige und liebevolle, dabei gleichzeitig fröhliche Art erschafft sie eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre für Mensch und Katze. Man kann in ihren Bildern den Respekt und die Liebe zu den Tieren spüren. Und sie schafft es in ihren Bildern die wunderbaren Momente mit ihren Emotionen für die Ewigkeit festzuhalten.

Ihr geduldiges und empathisches Wesen mit einer großen Liebe für alle Tiere macht sie für mich persönlich zu einem besonderen Menschen. Und die Kirschen auf der Torte waren für mich die schönen Gespräche während den Shootings.

Und hier kommt noch ein tolles Angebot von KlischKlick für euch:

Bis zum 31.12.2019 gibt es 20% Rabatt
auf ein Fotoshooting
mit dem Code „Healing Cats“

Wer sich also selbst oder einem lieben Menschen wunderschöne Bilder mit den eigenen Katze schenken möchte, ist bei Severin Klisch in den besten Händen.
Die Fotoshootings selbst können in 2020 liegen.

 

Liebe Severin,
ich danke dir von Herzen für diese wunderschönen Bilder,
die wunderbare Zeit und … für dich.

 

Hier seht ihr einen kleinen Ausschnitt ihrer Arbeit als Fotografin, denn sie fotografiert nämlich mindestens genauso viele Menschen wie Tiere ?
Ihr findet sie auch auf Facebook, Instagram und YouTube und natürlich auf ihrer Webseite www.klischklick.de

Silvester – DESENSIBILISIERUNG FÜR KATZEN

Katzen brauchen eine ruhige, gleichbleibende und vorhersehbare Umwelt, Alltag und Routinen, um sich sicher zu fühlen … was wiederum die Grundvoraussetzung ist, um sich wohlzufühlen.

An Silvester ist dies mit den beängstigenden Lichtblitzen am Nachthimmel, dem lauten Feuerwerk und der aufgeladenen Stimmung der Menschen nicht der Fall.

Wie Kleinkinder sind sie optisch und akustisch über Stunden einer Extremsituation ausgesetzt.

WICHTIG:
Nur weil eine Katze nicht zitternd schreit, winselt und jault heisst das nicht, dass sie nicht in ihrem Inneren vor Angst Tausend Tode stirbt, denn Katzen leiden still und lassen sich Angst, Schmerzen und Schwäche kaum oder gar nicht anmerken.

Wenn also eine Katze kein Interesse am Fressen, Trinken, Spielen und Leckerlies hat und auch nicht wie gewohnt entspannt und interessiert sich im Zuhause bewegt, dann sind das klare Anzeichen für Angst, die größer ist als die lebensnotwendigen Grundbedürfnisse.

Spätestens wenn sich eine Katze nur noch in geduckter Haltung und mit aufgerissenen Augen bewegt, sich zusammengekauert versteckt und den ganzen Tag auch nicht mehr auf die Toilette geht, muss jedem Katzenhalter klar sein, dass seine Katze extreme Angst hat und unsere Hilfe braucht.

In 8 Wochen beginnt erneut für unsere Tierwelt der Horror …

Mithilfe der Desensibilisierung können wir unseren Katzen den damit verbundenen Stress stark reduzieren, so dass ich auch jetzt noch empfehle damit zu beginnen.

Hierbei wird durch das regelmäßige und kontrollierte Abspielen von Feuerwerksgeräuschen mit sehr langsam steigender Lautstärke eine gewisse Gewöhnung an die Silvestergeräusche erreicht, um ihnen so den großen Schrecken zu nehmen.

Folgende CDs kann ich grundsätzlich für Silvester und Geräusch-Desensibilisierungen empfehlen:
Don´t be afraid 3
Desensibiliserung von Hunden
Allerdings sei darauf hingewiesen, dass es bei CDs Grenzen in der Effektivität gibt, da es sich um Aufnahmen handelt und sich die Frequenz von Live-Geräuschen unterscheidet. Um dennoch eine möglichst realistische Situation zu schaffen, empfiehlt es sich, die Feuerwerksgeräusche über die Stereoanlage laufen zu lassen.

  1. Zu Beginn wird die leiseste Lautstärke gewählt, so dass die Katze die Feuerwerksgeräusche zwar wahrnimmt, jedoch unbeeindruckt davon ist. Die Katze sollte entspannt und ruhig sein, wenn wir beginnen. Bei dieser Lautstärke bleiben wir für ein paar Tage und spielen das Feuerwerk 2-3 Mal täglich für 5-15 Minuten lang ab.
  2. Im nächsten Schritt steigern wir die Lautstärke minimal, so dass die Katze mit Aufmerksamkeit auf die Silvestergeräusche reagiert, aber unbeeindruckt bleibt. In dieser Runde spielen wir 2-3 Mal täglich nun 15-30 Minuten lang die Silvestergeräusche ab. Auch bei dieser Lautstärke bleiben wir für ein paar Tage bzw. so lange bis die Katze sich daran gewöhnt hat und den Geräuschen keine Aufmerksamkeit mehr schenkt.
  3. Nach diesem Prinzip steigern wir nun etwa alle 3-4 Tage die Lautstärke in Minischritten und verlängern dabei auch die Abspielzeit um einige Minuten, so dass die Katze sich an Lautstärke und Dauer gewöhnen kann.

Zu den Feuerwerksgeräuschen wird in der gesamten Wohnung geclickert, gespielt, gelobt, geschmust und mit den Lieblingsleckerlies belohnt. Jedes Mal wenn die Katze auf ein Geräusch angespannt oder unsicher reagiert, fordern wir sie fröhlich zu einem kleinen bekannten Trick auf und belohnen das überschwänglich und lecker, auch wenn der Trick selbst vielleicht nicht perfekt gezeigt wurde. Auf diese Art bekommt die Katze das Gefühl von Selbstwirksamkeit und es entstehen auch positive Verknüpfungen mit diesen sonst beängstigenden Geräuschen, und schließlich auch in der entsprechenden Lautstärke.

Und auch wenn die Zeit bis Silvester für eine „echte Desensibilisierung“ nicht ausreicht, erreicht man doch ein gewisses Level an Gewöhnung, so dass die Angstreaktion auf das laute Feuerwerk deutlich an Intensität verliert.

Zudem sollte ein paar Tage vorher eine Safe-Base für die Katze geschaffen werden, wo es gemütlich ist, nur tolle Dinge passieren, Feliway Classic in der Wand steckt und ein Abdunkeln der Fenster möglich ist. In einem von ihr als Rückzugsort gewählten Raum werden Höhlen, Kartons, ein bisschen „Radio Paradiso“ als Hintergrundrauschen, Wärmequellen, angenehmes (gedimmtes) Licht, Catnip und Flauschbetten angeboten. Im Katzenbunker dürfen natürlich auch Futter, Wasser und die Katzentoilette nicht fehlen.

Ist die Katze eher eine ängstlichere Natur, kann man zusätzlich bereits 2-3 Wochen vorher in Absprache mit einer Katzenverhaltensberaterin oder Tierarzt mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Zylkene oder/und Anxitane/Telizen beginnen und an Silvester auch mit Bachblüten (Mimulus, Aspen und Chestnut Bud oder mit der Notfallmischung für panische Katzen) unterstützen.

Sedierende Medikamente (wie Acepromazin oder Benzodiazepine) sind entschieden abzulehnen, da es die Katze nur körperlich ruhigstellt, so dass sie sich wie im Körper gefangen fühlt und dadurch die Angst und Panik sogar verstärkt werden und paradoxe Reaktionen auslösen kann.

Wenn es schließlich an Silvester – oft bereits schon am Nachmittag – losgeht, leisten wir fröhlich und gelassen unserer Katze Gesellschaft oder spielen, schmusen, clickern mit ihr. Dabei sollten alle Spiel-, Wellness- und Beschäftigungstools, die die Katze besonders liebt, zum Einsatz kommen, wie z. B. Katzenboard, Fummelkiste, LickiMat mit Leckerlies, Catnip-Box, Bürste, Kratzpappe, Foodball etc..

Wenn die Katze unempfindlich gegenüber lautem Fernsehgucken und Musikhören ist, kann man sich dies zu Nutzen machen, da es die Geräusche draußen in der Wahrnehmung abmildert. Auch können hierbei spezielle Katzenmusik, sanfte klassische Klaviermusik und ein Relaxocat gute Dienste leisten.

Katzenberatung in Berlin Katzenverhaltensberatung in Berlin Verhaltensberatung für Katzen in Berlin

Bitte seid achtsam mit euren Katzenkindern und
kommt entspannt in ein neues Jahr voller Möglichkeiten

Tabby – Warum Tierarzttraining so wichtig ist

Tabby – Der beste Kater der Welt❣
oder
Warum TRANSPORTBOX- & TIERARZTTRAINING so WICHTIG für UNSERE KATZEN ist

Ich weiss gar nicht, womit ich solche wunderbaren Wesen in meinem Leben verdient habe. ?

Wir waren heute für eine Kontrastpassage fast 10 Stunden beim TA, wobei vorweg ein erneuter Bauchultraschall gemacht wurde und auch die Analbeutel kontrolliert.
Er war so lieb und kooperativ, obwohl er (zwar immer mit mir) gemeinsam mit 5 verschiedenen Helfern/TÄ geröngt wurde, 7 Mal jeweils in 2 Ebenen.

Wir haben einen kleinen Behandlungsraum für uns bekommen, haben zwischen den Aufnahmen ein wenig die Praxis und den Hof erkundet oder ein wenig geclickert oder ich habe ihm die Naturgeräusche-App mit seinem Sommerwald angemacht oder wir haben „Das Café am Rande der Welt“ zum 346 Mal gehört, während er auf meinem Schoss lag …

Ich möchte am Beispiel meines kranken Katers zeigen, dass und wie sehr es sich „lohnt“ mit den Katzen regelmäßig zu trainieren, sowohl „trocken“ Zuhause als auch in Form von regelmäßigen Gesundheitschecks beim TA
… denn im Ernstfall profitieren alle davon.

• Es ist beängstigend und belastend genug, wenn es unserer Katze nicht gut geht …

• Wenn unsere Katze keine Angst hat und vielleicht sogar entspannt ist …

• Ist der Mensch dadurch viel gelassener, wovon wiederum die Katze profitiert, aber auch der Mensch selbst, weil sein Gehirn nicht auf Reptilienhirn umschaltet, sondern voll „online“ bleiben kann, um
A. dem TA alle wichtigen Informationen zu geben und
B. alles vollständig „mitzuschneiden“, was der TA sagt …

• TA und Helferin sind ebenfalls entspannter und arbeiten ggf. gründlicher?

• Der Teufelskreis von Anspannung, Angst, Verteidigung, Zwang oder sogar Gewalt wird erst gar nicht in Gang gesetzt … so dass die Diagnostik und Behandlung im Vordergrund stehen kann …
UND
Ihr könnt stressfrei und angstfrei auf die Bedürfnisse eurer Katzen auch in der TA-Praxis achten und eingehen und ggf. die Praxis darum bitten.

Ich finde es so unfassbar wichtig, dass wir Katzeneltern zu jedem Zeitpunkt die Zügel in der Hand haben und unsere Katzen und die Verantwortung für ihre körperliche und psychische Unversehrtheit nicht „einfach an der Anmeldung übergeben“.

Sie haben nur uns und es ist unsere Pflicht auch einmal laut „NEIN, SO NICHT.“ zu sagen, wenn unnötige Gewalt angewendet wird, weil man nicht „außerhalb der Box denken“ kann oder will.
Ausgenommen davon sind natürlich lebensbedrohliche Situationen!

Natürlich war es für Tabby dennoch anstrengend, denn er war viele Stunden in einer nicht vertrauten Umgebung, hatte Hunger (da er nüchtern sein musste) und am Ende war er auch ko, dennoch war es kein traumatisches Erlebnis für ihn und Zuhause konnte er schnell wieder „ankommen“.

Wie lautet eure ehrliche Antwort auf die Frage
„Wie hätte deine Katze einen solchen TA-Besuch „überstanden?“

Bitte unterschätzt nicht den unermesslichen Wert vom Transportbox- und Tierarzttraining.
?

Gesunde Leckerlies

sind WICHTIG ?
… weil sie Teil der Ernährung sind
… zudem geben wir unseren Katzen mehr davon, als wir wahrhaben wollen.

Katzenberatung Ernährung Berlin

Ob Hühnchen, Hirsch, Lachs, semi-moist, getrocknet, gedörrt, gebacken etc. es gibt heutzutage unglaublich viele verschiedene Leckerlies, die lecker und gesund sind, so dass es für mich keinen vernüftigen Grund gibt, meine Katzen auf ungesunden Abfall anzufixen und damit zu ernähren … denn das tun wir.
Wir ernähren sie damit, denn auch Leckerlies sind Teil der Ernährung, wodurch sie einen Einfluss auf die Gesundheit unserer Katzen haben.

Da eine gesunde und möglichst artgerechte Ernährung die beste Gesundheitsprophylaxe für unsere Katzen ist, lehne ich ungesunde Leckerlies für gesunde Katzen kategorisch ab.
Sie kommen nur dann zum Einsatz, wenn sich schwer erkrankte Katzen dadurch zum Fressen animieren lassen.

Hier seht ihr eine kleine Auswahl der Leckerlies meiner Katzenbande … und keine dieser findet man im Supermarkt oder Drogerie. Einige von ihnen sind „nur weniger Schrott“, da es keine gesunden Schleckcremes auf dem Markt gibt.

Und genau dieser Umstand ist leider bis heute eine gute Orientierungshilfe:
ALLES, WAS WIR IM SUPERMARKT, KAUFHAUS ODER DROGERIE AN KATZENFUTTER, KATZENLECKERLIES ODER KATZENSTREU KAUFEN KÖNNEN, IST SCHROTT.
(Leider gilt das für alles, für alle Tiere.)

Wenn auch ihr achtsam und bedürfnisgerecht eure Katzen ernähren möchtet, dann ignoriert einfach die Werbung und schaut nur auf die Zusammensetzung.
Hierbei gilt all das, was auch für gesundes Futter gilt:

Hoher Proteingehalt
„Fleisch“ enthalten und nicht „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“
Niedriger Anteil von maximal 10% an pflanzlichen Bestandteilen
Keine Farbstoffe
Keine Lockstoffe
Kein Zucker oder Karamell
Kein Soja oder Sojanebenerzeugnisse
Keine künstlichen Konservierungsstoffe
Keine Geschmacksverstärker

Und Menschenessen disqualifiziert sich in 99% der Fälle ebenfalls … ganz abgesehen davon, dass wir unsere Katzen durch diese „Willkür“ auch sehr durcheinanderbringen können.
Und der Einwand, dass es ja nur ab und zu in kleinen Mengen ist … ist der Katze gegenüber gemein und die Definition von „ab und zu“ ist sehr dehnbar und wir dafür oft zu inkonsequent.

Eine sehr gute Alternative sind selbstgemachte Leckerlies, wie z. B. gedörrtes Fleisch.

? Liebe geht durch den Magen❣

Numi – KATZE MIT SPECIAL FX

„KATZEN MIT SPECIAL EFFECTS“ ist eine Instagram-Serie, mit der ich „verhaltensauffälligen Katzen“ aus dem Tierheim Berlin helfen möchte, IHRE MENSCHEN zu finden.

Numi war schon immer irgendwie „anders“ … und wenn ich mir alte Fotos anschaue, dann war sie das schon als Katzenbaby. Im Rifugio nannte man sie Ghost, weil sich einige Arbeiterinnen vor ihr gruselten.

Sie wurde als Katzenwelpe gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrer Schwester in einem Karton ausgesetzt gefunden, im Alter von etwa 3 Wochen, als sie noch keine feste Nahrung kannten. Untergebracht in einer Metallbox in einem lauten Hundetierheim, das nicht auf die fürsorgliche Aufzucht von Katzenbabies ausgelegt ist, wurden sie innerhalb kürzester Zeit krank.

  

So begegnete ich ihnen 2011 im Rifugio und päppelte sie so gut es ging neben der Versorgung der vielen anderen Katzen … und ließ sie nach 2,5 Wochen auch nicht zurück auf Sardinien.

Ich liebe alle drei Katzen sehr und ich erzähle jeder im Vier-Augen-Gespräch, dass sie die beste, liebste, klügste, schönste und mutigste Katze und natürlich meine allerbeste Katze ist.
Numi jedoch hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Vielleicht unter anderem auch deshalb, weil sie mich so sehr rührt und gleichzeitig herausfordert, denn sie ist anders …
Als Katzenverhaltensberaterin sage ich mir, dass jede Katze ein Individuum ist und keine der anderen gleicht, und dies auch die einzig allgemeingültige Regel in der Arbeit mit Katzen ist … und die Katze per se (grenz-) autistische Tendenzen zeigt.
Doch nachdem ich nun mehr als 1000 Katzen über die letzten 20 Jahre im Privaten, im Tierschutz, der Tierarztpraxis und in meiner Katzenberatung näher kennenlernen, versorgen, pflegen, begleiten, mit ihnen arbeiten und leben durfte, weiss ich, dass Numi anders „anders“ ist.

Sie scheint noch viel empfindsamer als ihre Geschwister zu sein und hat dabei oft Schwierigkeiten in der intra- und interspezifischen Kommunikation und Interaktion. Ihre Wahrnehmungsintensität bzw. -bewertung und daraus resultierenden Antwortverhalten zeigt deutliche Abweichungen von dem zu erwartenden „Normalverhalten“. Dies wird umso deutlicher, wenn man sie im Kontext mit ihren Geschwistern sieht. Dieses Anderssein entwickelte bzw. zeigte sich im Laufe ihres ersten Lebensjahres und schritt fort bis sie etwa 2 Jahre alt war.
Ich bin eine absolute Gegnerin von der Vermenschlichung von Tieren, außer wenn ich Katzenhaltern versuche, mit dem Bild eines Kleinkindes das Abhängigkeitsverhältnis unserer Katzen von uns Menschen mit ihrem Unvermögen sich eineindeutig verständlich zu machen oder uns eindeutig zu verstehen, vor Augen zu halten.

Nach all den Jahren bin ich mir jedoch sicher, dass Numi eine autistische Katze ist, die neben den grundlegenden artspezifischen und „individuell persönlichen“ Bedürfnissen von Katzen noch ein paar zusätzliche Bedürfnisse hat, die berücksichtigt werden müssen, damit sie in unserem Mehrkatzenhaushalt nicht „untergeht“ und ein bedürfnisgerechtes Leben führen kann …

Es würde den Rahmen sprengen, wenn ich hier alle Beobachtungen, Ableitungen, Tests, Bewertungen und weiteren Gründe für diesen Schluss ausführen würde. Nur soviel sei gesagt: Numi zeigt, übertragen auf Katzen und unter Berücksichtigung ihres artspezifischen Verhaltens und ihrer individuellen Persönlichkeit, die Charakteristika von Menschen im Autismus-Spektrum.

Doch was ist Autismus genau?

Diese Frage wird euch sehr ausführlich und verständlich auf der Webseite von Autismus-Kultur beantwortet.

Linus Müller (Gründer von Autismus-Kultur) schreibt dazu „Menschen im Autismus-Spektrum sind sehr unterschiedlich – aber sie haben auch Gemeinsamkeiten. Autismus ist eine neurologisch-genetisch bedingte Wesensart – keine Krankheit. Das heißt, die Gehirne autistischer Menschen unterscheiden sich von denen nicht-autistischer Menschen. Dadurch haben Autisten eine andere Wahrnehmungsverarbeitung, andere Denk- und Lernstile, eine andere Art der sozialen Interaktion und Kommunikation und einige Verhaltensweisen, die nicht-autistischen Menschen nicht unmittelbar verständlich sind.
1-2 Prozent der Menschen sind autistisch – viel mehr, als man früher dachte. Bis vor einigen Jahren wurden unauffällige Formen von Autismus (wie das Asperger-Syndrom) nicht erkannt. Denn Autismus ist ein Spektrum. Das heißt, dass autistische Menschen sich sehr voneinander unterscheiden. Zum Beispiel sprechen manche Menschen im Autismus-Spektrum überhaupt nicht, und andere haben sehr gute mündliche sprachliche Fähigkeiten, finden es aber trotzdem schwierig, ein Gespräch zu führen – wegen der sozialen Aspekte. Keine zwei Menschen im Autismus-Spektrum sind gleich.“
Den vollständigen Text findet ihr auf seiner großartigen Seite Autismus-Kultur.

Und der Grund, warum ich das mit euch hier teile ist, weil Numi vielleicht genau aus diesem Grund meine große Liebe ist.

Damit ist auch Numi eine KATZE MIT SPECIAL FX

PERFEKT IST LANGWEILIG
und
Unvollkommenheit ist ein Geschenk

Namasté my friends

DIY: Prügel-Buddies für Katzen

DIY & UPCYCLING
Prügel-Buddy zum Raufen und Kicken

Katzen Verhaltenstherapie in Berlin

Kater lieben es regelmäßig zu raufen und dabei ihre Kräfte zu messen. Dieses Verhalten liegt ihnen gewissermaßen im Blut, mehr als bei ihren weiblichen Artgenossen.
Mit einem Prügel-Buddy geben wir Katern (vor allem in Einzelhaltung) die Möglichkeit dies konstruktiv ausleben zu können.

Katzenverhaltensberatung in Berlin

Und da ich ein großer Fan vom Upcycling und DIYs bin, gibt es hier eine kleine Anleitung für einen Prügel-Buddy:

Material:
– große (saubere) Tennissocke aus Baumwolle
– Stoffreste oder alte (saubere) Socken
– gute Katzenminze

Katzenberatung

Werkzeug:
– Schere
– große Tupperware

Katzenpsychologie in Berlin

Anleitung:

  • Stoffreste in kleinere Teile zerschneiden
  • Tennissocke relativ fest mit den Stoffresten befüllen und fest verknoten
  • Mit Katzenminze in einer Tupperware für eine Weile marinieren
  • … FERTIG!

Katzenpsychologin

Dieser Prügel-Buddy lässt sich problemlos in der Waschmaschine waschen, weil er nur mit Stoff befüllt ist.

Katzenpsychologin Berlin

Hier seht ihr Seymours erste Reaktion auf seinen neuen Prügel-Buddy … er ist interessiert, wobei hier zunächste die Katzeminze die größere Aufmerksamkeit bekommt.

error: Content is protected !!